Basic
title:
Die Kindheit Jesu. I. Teil
pages:
38p

published:

5/23/2025

updated:

7/16/2025, 6:29:27 AM

language:
Abstract

Die Kindheit Jesu. I. Teil Kapitel 1 und 3-7

Authors
Priest of the Syro Malabar diocese of Thuckalay, India. M.Th. in Syriac Theology. Diplomas in Tamil. Books published: Palestine in Jesus' Time; Palestina in Jezus' tijd; De Kindsjaren van Jezus; Tamil Dutch Dictionary; The Third Order of Sanctification (about the Anaphora of Nestorius); Edited "A Commentary on the Mass by the Nestorian George, Bishop of Mosul and Arbel"
Die Kindheit Jesu. I. Teil Kapitel 1 und 3-7
ABOUNA ROBERT MATHEUS: DIE KINDHEIT JESU. I. TEILI. Einführung in das Kindheitsevangelium1. UrsprüngeIn den ersten Predigten fehlten irgendwelche Aussagen über die Kindheit Jesu. In der Apostelgeschichtefinden sich Zusammenfassungen der ersten Predigten.1 Ihr Schema ist stets dasselbe: Jesu öffentliches Lebenbis zur Himmelfahrt. Dies entspricht dem Markusevangelium. Vergleiche auch die Voraussetzungen, um zumApostel berufen zu werden: "Einer von den Männern, die die ganze Zeit mit uns zusammen waren, als Jesus,der Herr, bei uns ein und aus ging, angefangen von der Taufe durch Johannes bis zu dem Tag, an dem er vonuns ging und (in den Himmel) aufgenommen wurde" (Act. 1:21f.). Schlußfolgerung: das ursprünglicheEvangelium begann mit dem öffentlichen Leben. Warum? Es war damals nicht notwendig, auf diemenschliche Natur Jesu aufmerksam zu machen: sie stand für jeden außer Zweifel. Jeder hat ihn inmenschlichem Leib gesehen. Aber das Predigen betraf die Auferstehung. Erst später rückte dasWeihnachtsgeheimnis in Vordergrund. Mt. und Lk. 1-2 ließen die wunderbare Persönlichkeit Jesu in einemneuen Licht erscheinen: für Mt. ist Er der verheißene Messias, der Sohn Gottes, der was der frühenKatechese angemessen war.Lk schrieb für die Griechen, die ihre Fürsten „Erlöser” nannten. Deshalb war ihre Geburt wichtig: siestammten von Göttern ab und waren selbst göttlich. Zum Beispiel wurde der Pharao Ptolemaios IV. im Jahre238 v. Chr. als eine Person begrüßt, der am Anfang vieler Wohltaten für die ganze Welt stand. Der Prokonsulvon Asien wollte, daß das neue Jahr am Geburtstag des Augustus begann: "Dieser Tag kann zu Recht mitdem Anfang aller Dinge verglichen werden. Wenn nicht ähnlich in der natürlichen Ordnung, dann kraftseines Nutzens, da Augustus alles, was verdorben war, geheilt hat. Er erneuerte das Angesicht der Erde, denndie Welt wäre ohne Cäsar, der zum großen Wohlergehen aller geboren worden wurde, sicher zugrundegegangen." Ebenso wurde die Krönung eines Prinzen „Evangelium” ...
Download PDF Reading App
Total pages : 5a0f4c275cf92bcd8a428cbc02a039d77ff83efb.pdf
Download PDF Reading App
33
0
Comments

No comments yet

Be the first to share your thoughts. Comments help others engage and learn.

Write a comment
33
0
+/-
Share
Team
Email